Häufig Gestellte Fragen

Innerhalb Deutschlands versenden wir ab 50€ kostenlos. Für weitere Informationen klicke hier.

Mit dem Schokoladen-Set kann man insgesamt 4 Tafeln Schokolade herstellen, dabei ist es jedem selbst überlassen, ob man sich für zartbittere, helle oder Vollmilchschokolade (Milchpulver wird hier durch Mandelmehl ersetzt) entscheidet.

Wir sind der Meinung, dass jeder mit unserem Set Schokolade selbstständig herstellen kann! Alle Sets enthalten Anleitungen, die jeden zum Chocolatier werden lassen.

Mit den beigefügten Rezepten kann jeder kinderleicht innerhalb von maximal 30 Minuten seine Lieblings-Schokolade herstellen.

Da wir vollkommen auf die Tricks der Lebensmittelindustrie (Zusatzstoffe) verzichten, kann es sein, dass die fertige Schokolade etwas schneller schmilzt als die herkömmliche aus dem Supermarkt - mit dem kleinen, aber doch feinen Unterschied, dass sie besser schmeckt. Am besten lagerst du die Schokolade im Kühlschrank; je nach Toppingauswahl ist sie dort bis zu 4 Wochen genießbar.

Du selber entscheidest über den Geschmack und die Süße deiner Schokolade: Je nachdem, welche Toppings und wie viel Agavendicksaft du verwendest, schmeckt die Schokolade immer so, wie du es möchtest. Wir verprechen dir aber, dass du mit den beiliegenden Grundrezepten immer eine leckere Schokolade erhältst, die du mit deiner Topping-Auswahl nur noch verfeinern musst.

Unsere Schokolade wird lediglich mit Agavendicksaft gesüßt. Durch die 1,5-mal höhere Süßkraft von Agavendicksaft im Vergleich zu raffiniertem Zucker nimmst du bei gleicher Süße weniger Kalorien zu dir. Zusätzlich lässt Agavendicksaft den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen, wodurch du keine Heißhungerattacken bekommst.

Das Einhalten der angegebenen Temperatur ist ausschlaggebend für den guten Biss und Knack der Schokolade. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Schokolade nicht sofort anfängt, in der Hand zu schmelzen.

Ja, da wir in unseren Rezepten das Milchpulver durch Mandelmehl ersetzen, sind alle unsere Schokoladen vegan. 

Da Kakaobäume nicht in Deutschland wachsen, sind wir darauf angewiesen, unsere Zutaten aus anderen Ländern wie USA, Mexiko und Peru zu importieren. Um unserer Natur dabei so wenig wie möglich zu schaden, achten wir stets darauf, dass alle unsere Zutaten ökologisch angebaut werden.

Du kannst insgesamt 4 Tafeln Schokolade mit dem Set herstellen, dabei ist es egal, ob dunkle, helle oder weiße Tafeln. In unserem Shop findest du auch alle Zutaten in größeren Verpackungen, falls du Lust hast, mehr Schokolade herzustellen.

Ja, unsere Schokolade ist für Diabetiker geeignet! Wir verwenden Agavendicksaft als Zuckerersatz. Dieser lässt den Zuckerspiegel deutlich langsamer ansteigen und ist gesünder als industrieller Zucker. 

Ja, unsere Schokolade ist für Personen mit einer Laktoseintoleranz geeignet! In unserem Set verwenden wir Mandelprotein statt Milchpulver. Zum einen enthält unsere Schokolade damit KEINE Laktose und zum anderen ist die Schokolade damit besser für unsere Umwelt. Die Herstellung von Mandelmehl verbraucht deutlich weniger Wasser als die Produktion von Milchpulver, somit schützen wir unsere Ressourcen.

Die Kosten für Rücksendungen müssen unsere Kunden selbst tragen. Es gibt dafür mehrere Gründe, die im Interesse einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Geschäftsführung stehen:

1. Nachhaltigkeit: Jeder Rückversand hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck – durch den Transport, die Verpackung und die damit verbundenen Ressourcen, die verbraucht werden. Wenn Rücksendungen kostenlos sind, steigt die Zahl der Retouren oft unnötig an, da Kunden Artikel in mehreren Größen oder Varianten bestellen, in dem Wissen, diese einfach und kostenlos zurücksenden zu können. Dies führt nicht nur zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen und CO2-Ausstoß, sondern auch zu einem höheren Verbrauch von Verpackungsmaterialien. Indem wir die Rücksendekosten bei den Kunden belassen, möchten wir einen Anreiz schaffen, überlegter zu bestellen und so gemeinsam die Umweltauswirkungen zu reduzieren.

2. Fairness in der Preisgestaltung: Wenn wir die Kosten für alle Rücksendungen übernehmen würden, müssten wir diese Kosten in unsere Produkt- und Servicepreise einfließen lassen. Das bedeutet, dass alle Kunden, unabhängig davon, ob sie etwas zurücksenden oder nicht, diese Kosten mittragen würden. Durch das aktuelle Modell sorgen wir für eine faire Preisgestaltung, bei der nur diejenigen die Kosten tragen, die auch tatsächlich eine Rücksendung veranlassen.

3. Qualitätssicherung: Die Selbstbeteiligung an den Rücksendekosten fördert die Wertschätzung der Produkte. Kunden tendieren dazu, sich vor dem Kauf genauer mit den Produktdetails auseinanderzusetzen, wodurch Fehlkäufe reduziert werden können. Das kommt sowohl dem Kunden als auch uns als Unternehmen zugute.

Wir verstehen, dass dies für manche von Ihnen nicht ideal ist. Doch wir glauben fest daran, dass diese Entscheidung uns gemeinsam auf einen nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Weg führt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei diesem Vorhaben.

Um ein Etikett für den Rückversand zu erhalten, folge bitte dem nachstehenden Link:

DHL Etikett

Hier sind unsere Angaben bereits hinterlegt und du musst nur noch deine Adresse angeben.