Schnell, schokoladig, selbstgemacht: 3 Oster-Schokoideen zum Nachmachen

Schnell, schokoladig, selbstgemacht: 3 Oster-Schokoideen zum Nachmachen - Pure Xocolate

⏱️ Lesezeit: ca. 5 Minuten

Inhaltsverzeichnis

 

Hallo Du!

Du merkst es auch, oder? Mittlerweile liegt nicht nur ein Hauch von Frühling in der Luft – nein, der März nähert sich bereits seinem Ende, die Sonne scheint mit jedem Tag kräftiger und schon rückt auch Ostern in greifbare Nähe - ich nehme Dich mal kurz mit auf einen kleinen Ausflug:

Ganz langsam und vorsichtig setzt Du einen Fuß vor den anderen, konzentriert wandern Deine Augen über die Wiese und da! – inmitten der blühenden Krokusse und Narzissen hat etwas Deine Aufmerksamkeit erregt. Dunkel und verlockend glänzt die Schokolade zwischen den bunten Blüten hervor. Ebenfalls ganz farbenfroh verziert mit vielen verschiedenen leckeren Dingen war sie auf den ersten Blick gar nicht zu sehen.

Und nun stell‘ Dir einmal vor, dass diese einzigartige Schokolade ganz und gar selbst gemacht ist – von Deiner Freundin, Deinen Eltern, Kindern oder Deinem Partner… Wäre das nicht ein wunderbares Geschenk?

Überblick

Also, was ich mit diesen Worten zu verdeutlichen versuche, ist, wie absolut toll ich selbstgemachte Geschenke finde – sowohl sie zu bekommen, aber beinahe noch mehr liebe ich es, selbst etwas zu kreieren und noch dazu, wenn es so simpel ist, wie Schokolade zu machen. Trotz Einfachheit bleibt die Individualität nicht im Geringsten auf der Strecke und man kann wirklich persönliche Präsente zaubern.

Ich würde mich deshalb sehr freuen, Dich mit den folgenden 3 einfachen Ideen dazu inspirieren zu können, Deinen Liebsten zu Ostern eine selbstgemachte Freude zu bereiten – sei es als fertiges Geschenk oder als gemeinsame Kreativ-Aktion ;)

Idee 1 – Das Schokoladen-Potpourri

Selbstgemachtes Schokoladen-Potpourri mit bunten Toppings wie Nüssen, Beeren und Früchten – einfache DIY-Osteridee zum Schokolade selbst gießen.

Fangen wir an: Ich bleibe mal beim Thema Individualität, Einfachheit und Eigenkreation – das Schokoladen-Potpourri, wie ich es für mich genannt habe, ist die ultimative Möglichkeit, ganz persönliche Schokoladen(-geschenke) zu machen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt und die simple Idee dahinter ist schlichtweg folgende:

Mache Schokolade (die Rezepte für vegane Zartbitter-/Milch- oder weiße Schokolade findest Du hier), gieße sie in eine Form Deiner Wahl und füge nun alles an Toppings oder anderen Zutaten hinzu, die Dein Herz begehrt.

Da ist wirklich alles möglich, lass‘ Dich gerne von unseren Ideen hier inspirieren und/oder probiere Dich dann selbst aus. Wenn Dir das noch nicht bunt genug sein sollte – schließlich ist ja Ostern –, dann schau‘ gerne mal in unseren ersten Oster-Beitrag rein, da haben wir das Färben von Schokolade erklärt.

Das, was ich beim Potpourri am genialsten finde, ist, dass ich in einer einzigen Tafel Schokolade 10 verschiedene Geschmäcker/Kombinationen (und mehr) ausprobieren kann – so ist jeder Bissen ein neues Geschmackserlebnis!


Tipp:

Das fertige kunstvolle Schokoladen-Potpourri kannst Du z.B. durch eine schlichte durchsichtige Tüte  zusammen mit anderen kleinen Pralinen – wie den Nougat-Eiern in Idee 2 – wunderbar zur Geltung bringen

Idee 2 – Nougat-Ostereier

DIY-Collage mit selbstgemachten Nougat-Ostereiern in dunkler und heller Schokolade – vegane Osterpralinen aus Silikonform, perfekt zum Verschenken.

Wenn ich an Ostern denke, habe ich direkt ein Bild von den kleinen bunt verpackten Nougat-Ostereiern vor Augen, die früher auf unserer Osterwanderung von den vorausgehenden Erwachsenen hier und da unauffällig fallen gelassen wurden, damit wir gleichzeitig suchen und Weg zurücklegen konnten ;)

Die gehören für mich einfach zu Ostern dazu und wunderbarerweise sind sie ebenfalls sehr einfach selbst zu machen.

Du brauchst nur eine Form für die Eier (oder etwas Vergleichbares), Kakaopulver, Kakaobutter, Agavendicksaft (evtl. Mandelmehl für vegane weiße/Milch-Schokolade) sowie natürlich das Nougat.

Da Letzteres für sich allein schon recht süß ist, würde ich empfehlen, die Eier mit dunkler Schokolade zu machen und darauf bezieht sich auch die folgende Anleitung. Aber natürlich bist Du frei, das Nougat ebenso mit veganer Vollmilch, weißer oder sogar bunter Schoki zu umhüllen.

Genauso kannst Du übrigens auch Nougat-Hasen herstellen, wenn Du die Form schon einmal da haben solltest – schmeckt genauso lecker ;)


Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von zartbitteren Nougat-Eiern


Zutaten (ca. 10–12 Stück):

18g Kakaobutter

12g Kakaopulver

1 EL Agavendicksaft zum Süßen

35-45g Nougat (im Supermarkt bei den Backwaren zu finden)


Und so geht’s:

1. Schmelze die Kakaobutter in einem Wasserbad und nimm' sie vom Herd.

2. Gib den Agavendicksaft und den Kakao hinzu und rühre alles gut um, bis Du eine geschmeidige Masse hast.

3. Den Boden der Osterei-Formen mit flüssiger Schokolade füllen (am besten mit einem Teelöffel).

4. Gib nun 1–2 Scheibchen Nougat in jede Form.

5. Bedecke das Nougat mit der flüssigen Schokoladenmischung (Teelöffel!).

6. Die Nougat-Eier für 20–25 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis sie fest sind.

7. Entferne die Eier aus den Förmchen und lass‘ sie Dir schmecken!

 

Tipp:

Wenn Du das Nougat wirklich vollständig von Schokolade umschlossen haben willst, solltest Du den Boden aus Schoki etwas erhärten lassen; beabsichtigst Du aber genau diese Marmorierung, die bei mir auf den Fotos zu sehen ist, dann lege das Nougat auf die noch flüssige Schokolade und es wird zweiffellos etwas einsinken, sodass dann in den fertigen Eiern das Nougat durchschimmert :)

Idee 3 – Osterei-Plätzchen zum Bemalen

Collage mit selbstgemachten Ostereier-Keksen, verziert mit dunkler und heller Schokolade – ideal als kreative Osteridee zum Backen und Dekorieren.

Kinder, Erwachsene, junge und alte Menschen – wer backt nicht gerne Plätzchen und tobt sich da kreativ aus mit der Verzierung? Ich zumindest kenne fast niemanden, der da nicht emsig dabei ist und viel Spaß hat.

Klar, zu Weihnachten normalerweise, aber wer will denn schon ein ganzes Jahr auf das nächste Mal warten? Darum habe ich passend zu Ostern für Dich ein Rezept für Osterei-Plätzchen, die man genau wie die richtigen Ostereier nach Belieben verzieren und bemalen kann – in verschiedenen Leveln für die ganz Bequemen und die, die alles selbst machen wollen ;)

Wenn Dir zum Beispiel der Aufwand des Backens zu groß ist, kannst Du natürlich auch einfach runde Kekse kaufen, nur die Schokolade selbst machen und damit die "Eier" verzieren. Aber wenn Du Lust auf eine schöne Plätzchen-Aktion hast, findest Du hier die Anleitung dafür.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von Schoko-Osterei-Plätzchen


Zutaten (ca. 25–35 einzelne Plätzchen, ca. 12–17 doppelte):

100g Mehl

50g Mandelmehl/gemahlene Nüsse

70g Butter

25g Zucker oder Agavendicksaft

1 Ei (oder entsprechende Menge Eiersatz)

4g Backpulver

ca. 1 EL Kakaopulver, je nach Geschmack

Abrieb ½ kleinen - mittleren Zitrone

Marmelade (z.B. Aprikose, Johannisbeere, Sauerkirsche)

1–1 ½ Tafeln Schokolade zum Bemalen (die Aufteilung in dunkle + helle ist Dir überlassen)


Zubereitung:

1. Alle Zutaten erst mit den Knethaken und dann mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten, selbigen in Frischhaltefolie wickeln und 30–45 Minuten in den Kühlschrank stellen.

2. Anschließend den Teig dünn (!) ausrollen und die Plätzchen ausstechen. Falls Du wirklich gar nichts hast, was einem Osterei ähnelt, dann schneide Dir die Plätzchen mit einem Messer aus dem Teig zurecht.

3. Den Backofen auf 180°C vorheizen, die Plätzchen darin ca. 10 Minuten backen, etwas auskühlen lassen und (optional) mit Marmelade zusammenkleben.

4. Am besten eine Nacht, mindestens aber 1h durchziehen und festkleben lassen, danach geht’s direkt weiter mit dem Schokoladenguss.

5. Die (wunderbar einfachen!) Grundrezepte für zartbittere, vegane Milchschokolade oder weiße Schokolade findest Du hier.

6. Die flüssige Schokolade mit einem Löffel (oder Pinsel, das ist noch besser) auf den Plätzchen verstreichen, aushärten lassen und dann Deinem inneren Künstler die Oberhand überlassen :)

7. Hierzu ist es natürlich von Vorteil, einen Dekostift zu haben oder einen Spritzbeutel, notfalls funktioniert das Ganze bestimmt auch vorsichtig mit einem Teelöffel.

8. Ist die Schoko-Verzierung getrocknet, kannst Du die Ostereier-Plätzchen noch verstecken oder natürlich auch direkt genießen ;)

Tipps & Vorschläge zum Backen und Bemalen

  • Teig ausrollen: eher behutsam, vorsichtig und mit wenig Druck, dafür aber mit zügigeren Bewegungen
  • Den Teig in die Schoko-Osterform füllen für knuffige Osterhasen-/Ostereierplätzchen
  • Zu dick geratene Plätzchen lieber nicht zusammenkleben, sondern einzeln mit Schoki verzieren, sonst käme die Marmelade nicht richtig zur Geltung...
  • Spritzbeutel: Falls Du keinen hast, bastle ihn einfach aus einem Gefrierbeutel, indem Du eine Ecke so klein abschneidest, dass Du möglichst präzise malen kannst
  • Verzieren: die Schokolade in – was auch immer Du benutzt – füllen, etwas abkühlen lassen (sonst ist sie zu flüssig, alles verläuft) und dann erst damit malen

 

Fazit

Also, ich hoffe, Du hattest Freude beim Lesen und fände es total schön, wenn ich Dich mit meinen Ideen und Erzählungen dazu inspirieren konnte, selbst in Aktion zu gehen und für/mit Deinen Lieben zu Ostern Schokolade selbst zu machen.

Sei es nun das Potpourri, die Nougat-Eier oder die Osterei-Plätzchen in heller oder dunkler Schokolade – die Möglichkeiten sind da unendlich und wer weiß? Vielleicht entwickelst Du ja sogar selbst etwas. Worauf wartest Du eigentlich noch? Leg los!  :)

Und wenn Du etwas ausprobiert hast, dann schreib mir doch gerne über die Kommentarfunktion, wie es Dir gelungen ist, ob es geschmeckt hat und was Deine Favoriten sind – das würde mich sehr interessieren!

Jetzt hab noch einen wunderschönen Tag! :)

 


Älterer Post

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen