Schokolade selber machen!

Schokolade selber machen! - Pure Xocolate

Schokolade selber machen


 

I. Einleitung

Warum es sich lohnt, Schokolade selber zu machen:

Schokolade ist eine beliebte Süßigkeit, die von vielen Menschen gerne genossen wird. Leider enthalten viele gekaufte Schokoladeprodukte jedoch Zutaten, die für einige Menschen ungeeignet sind, wie Milchpulver oder Zusatzstoffe. Außerdem kann es schwierig sein, Schokolade zu finden, die frei von künstlichen Zusatzstoffen ist. Aber wusstest Du, dass es auch möglich ist, Schokolade selber zu machen? Selbstgemachte Schokolade bietet nicht nur ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, sondern auch eine Möglichkeit, Deine eigenen Geschmacksrichtungen und Verzierungen zu kreieren.

 

 

Vorteile von selbst gemachter Schokolade

Dies ist jedoch kein Problem mehr, wenn Du Deine eigene Schokolade zu Hause herstellst. Die Vorteile von selbst gemachter Schokolade sind vielfältig:

  • Frische: Bei der Herstellung von Schokolade zu Hause kannst Du sicher sein, dass die Schokolade frisch ist. Es gibt keine lange Lagerung oder Transportzeiten, die die Qualität beeinträchtigen können.
  • Kontrolle über Zutaten: Du weißt genau, was in Deiner Schokolade enthalten ist.
  • Du kannst Zutaten verwenden, die für Deine Bedürfnisse geeignet sind, wie veganes Mandelmehl statt Milchpulver.
  • Kreativität: Selbstgemachte Schokolade bietet eine unbegrenzte Möglichkeit, Deine Kreativität auszuleben. Du kannst Schokolade in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen herstellen und sie mit verschiedenen Toppings und Verzierungen verzieren.
  • Nachhaltigkeit: Wenn Du Schokolade selbst machst, kannst Du sicherstellen, dass Du nachhaltige und CO2-neutrale Zutaten verwendest

 

II. Schritte zur Herstellung von veganer Schokolade

 Wie wird Schokolade gemacht?

Die Herstellung von Schokolade zu Hause ist einfacher als Du vielleicht denkst und benötigt nur wenige Zutaten: Kakaopulver, Kakaobutter, Mandelmehl und Agavendicksaft – nicht mehr und nicht weniger.

Außerdem brauchst Du eine Schokoladen-Silikonform, ein Spachtel, eine Schmelzschale und ein Thermometer zum Temperieren der Schokolade. 

 Kakaobutter wird geschmolzen

  • Schokolade schmelzen: Die Kakaobutter wird in einer Schmelzschale bei schwacher Hitze geschmolzen. Stelle sicher, dass das Wasser nicht mit der Schokolade in Berührung kommt. Rühre die Schokolade ständig, bis sie vollständig geschmolzen ist. 

Restliche Zutaten wie Agavendicksaft und Kakaopulver werden zugeben

  • Zutaten hinzufügen: Sobald die Kakaobutter geschmolzen ist, werden das Kakaopulver, der Agavendicksaft und das Mandelmehl (nur bei veganer Vollmilch) hinzugefügt und gut vermischt.
  • Temperieren: Um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen, muss die Schokoladenmischung bei bestimmten Temperaturen temperiert werden. Hierfür kann ein Thermometer hilfreich sein.
Schokolade in Form gießen
  • In eine Form gießen und verzieren: Gieße die Schokolade in eine geeignete Form oder gebe sie in kleine Förmchen. Verziere anschließend die Schokolade nach Belieben mit Nüssen, Trockenfrüchten oder anderen Zutaten. 

Schokolade nach Lust und Laune  dekorieren

  • Abkühlen lassen: Die Schokolade muss nun abkühlen, am besten im Kühlschrank oder an einem anderen kühlen Ort.

Mit diesen einfachen Schritten kannst Du ganz einfach selbstgemachte Schokolade zu Hause herstellen. Probiere verschiedene Rezepte aus und personalisiere Deine Schokolade nach Belieben.


Alle DIY-Sets von "Pure Xocolate" enthalten 3 grundlegende Rezepte für die Herstellung von veganer Schokolade zu Hause. Jedes Rezept bietet eine andere Geschmacksrichtung und Textur.

  • Zartbitterschokolade: Diese Schokolade ist der klassische Schokoladengeschmack und eignet sich hervorragend für Schokoladenliebhaber, die es eher bitter mögen. 
  • Vegane Milchschokolade: Diese Schokolade hat eine cremige Textur und ist fein cremig. Hier wird Mandelmehl verwendet, um eine vegane Alternative zu Milchpulver zu bieten.
  • Vegane Weiße Schokolade: Diese Schokolade hat einen milden und süßen Geschmack. Auch hier wird Mandelmehl verwendet.

 

Tipps für das perfekte Ergebnis

Schokolade selber zu machen, kann manchmal eine Herausforderung sein, aber mit ein paar Tipps und Tricks kannst Du das perfekte Ergebnis erzielen. Hier sind ein paar Empfehlungen für ein erfolgreiches Temperieren der Schokolade:

  • Verwende hochwertige Zutaten: Verwende hochwertige Kakaobutter und Kakaopulver für eine reiche und cremige Schokolade.
  • Temperatur kontrollieren: Verwende ein Thermometer, um die Temperatur der Schokolade genau zu kontrollieren. Die ideale Temperatur für das Temperieren liegt zwischen 28 und 32 Grad Celsius.
  • Kühle und erhitze die Schokolade schrittweise: Die Schokolade sollte schrittweise auf die richtige Temperatur erhitzt und dann auch schrittweise abgekühlt werden.
  • Überprüfe die Konsistenz: Überprüfe die Konsistenz der Schokolade, indem Du eine kleine Menge auf einen Teelöffel gibst und es aushärten lässt. Wenn es glatt und glänzend ist, ist es perfekt temperiert.
  • Verwende eine Schokoladenform: Verwende eine Schokoladenform, um Deine Schokolade in Form zu bringen. Dies macht es einfacher, schöne Stücke zu erhalten und die Schokolade aus der Form zu entnehmen.

Mit diesen Tipps kannst Du Schokolade zu Hause perfekt temperieren und eine köstliche, selbstgemachte Schokolade genießen.

III. Lagerung und Haltbarkeit von selbstgemachter Schokolade

Wenn Du Schokolade selbst gemacht hast, möchtest Du sicherstellen, dass sie so lange wie möglich frisch und lecker bleibt, oder? Glücklicherweise ist selbstgemachte Schokolade, wenn sie richtig gelagert wird, eine lange Zeit haltbar. Hier sind einige Tipps, wie Du Deine Schokolade am besten lagern kannst:

Wie lange hält sich selbstgemachte Schokolade?

Selbstgemachte Schokolade kann, wenn sie richtig gelagert wird, bis zu 6 Monate haltbar sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Haltbarkeit von verschiedenen Faktoren abhängt, wie der Art der Zutaten und der Lagerbedingungen.

Tipps zur Lagerung

Um Deine selbstgemachte Schokolade frisch und lecker zu halten, solltest Du sie an einem kühlen, trockenen Ort lagern, der vor direktem Sonnenlicht geschützt ist. Ideal ist ein kühler Schrank oder ein Keller. Stelle sicher, dass die Schokolade in einer luftdichten Verpackung aufbewahrt wird, um Feuchtigkeit und Luftzugang zu vermeiden. Es ist auch wichtig, dass Du die Schokolade vor anderen Aromen schützt, indem Du sie von anderen Lebensmitteln fernhältst.

 IV. Personalisierung von Schokolade

Bei der Personalisierung von Schokolade geht es darum, wie Du Deine selbstgemachte Schokolade noch individueller gestalten kannst. Hier sind ein paar Vorschläge:

Silikonformen


Formen:

    • Hier hast Du die Möglichkeit, Deine Schokolade in verschiedenen Formen herzustellen, um sie noch ansprechender zu gestalten. Ob als klassisch, in einer besonderen Form oder sogar als 3D-Figur wie Herzen oder mit Weihnachstmotiven - es gibt viele Möglichkeiten, Deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

    Toppings:

    • Toppings sind ein weiteres Mittel, um Deine Schokolade noch interessanter zu gestalten. Hier kannst Du auf Nüsse, Früchte, Gewürze oder auch Keks- und Kekskrümel zurückgreifen. Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!

    Indem Du diese Aspekte berücksichtigst, kannst Du Deine selbstgemachte Schokolade noch individueller gestalten und so für Deine Freunde und Familie noch besondere Momente schaffen. Lasse Deiner Kreativität freien Lauf und genieße das Ergebnis Deiner eigenen Meisterwerke!

    V: Das DIY-Set zum Schokolade Selbermachen von Pure Xocolate

    DIY-Set zum Schokolade selber machen von Pure Xocolate

    Unser Schokoladen-Set ist die perfekte Lösung für alle, die gerne selbstgemachte Schokolade herstellen möchten. Hier ist alles enthalten, was Du brauchst, um Deine eigene vegane Schokolade zu produzieren - von Zutaten bis hin zu Werkzeugen.

    Das Set enthält:

    • Zutaten: Kakaobutter, Kakaopulver, Agavendicksaft, Mandelmehl und verschiedene Toppings 
    • Werkzeuge: Schokoladen-Silikonform, Schmelzschale, Spachtel, Thermometer
    • Rezepte: Drei Grundrezepte für Zartbitterschokolade, vegane Milchschokolade und vegane Weiße Schokolade

    Vorteile des Schokoladen-Sets zum Selbermachen:

    • Alles, was Du brauchst, in einem Set: Keine Zeit und Mühe, um Zutaten und Werkzeuge separat zu beschaffen.
    • Personalisierung: Mit den verschiedenen Formen und Toppings kannst Du Deine Schokolade nach Belieben gestalten.

    Wirf einen Blick auf unser Schokoladen-Set zum Selbermachen und erlebe die Freude, Deine eigene Schokolade zu produzieren.

    Ideen um Schokolade selber zu machen

    VI. Fazit

    Warum Schokolade selber machen einen Versuch wert ist

    Schokolade selber machen bietet eine Fülle an Vorteilen, darunter:

    • Kontrolle über die Inhaltsstoffe: Wenn Du Deine eigene Schokolade herstellst, kannst Du sicherstellen, dass nur die Zutaten verwendet werden, die Du möchtest, ohne unnötige Zusatzstoffe.
    • Möglichkeit zur Personalisierung: Indem Du Deine eigene Schokolade herstellen, kannst Du die Formen und Toppings auswählen, die Du möchtest, um ein individuelles Ergebnis zu erzielen.
    • Kosteneinsparung: Im Vergleich zum Kauf von Markenschokolade kann die Herstellung Deiner eigenen Schokolade auf lange Sicht gesehen kosteneffizienter sein.
    • Freude am Prozess: Die Herstellung von Schokolade ist ein kreativer Prozess, bei dem Du Dein Küchengeschick und Deine Leidenschaft für Lebensmittel einbringen kannst.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schokolade selber machen eine unterhaltsame, kosteneffiziente und kontrollierte Möglichkeit ist, Schokolade nach Deinen Wünschen zu genießen :)








    Neuerer Post

    Hinterlassen Sie einen Kommentar

    Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen