Gesundes Eiskonfekt mit Datteln & Kakao – zum Dahinschmelzen...

Gesundes Eiskonfekt mit Datteln & Kakao – zum Dahinschmelzen... - Pure Xocolate

Hallo Du!

"Gute Dinge sollen um die Welt gehen."

Das hat eine Bekannte von mir gesagt auf meine Frage hin, ob ich ihr geniales und super einfaches Rezept hier teilen darf. Ist das nicht toll? Ich freue mich also sehr, es heute an Dich weitergeben zu dürfen und hoffe, Du bist davon genauso begeistert wie ich.

Bei diesem sagenumwobenen Rezept handelt es sich - Du kannst es Dir denken - um selbstgemachtes Schoko-Eiskonfekt - jetzt, wo der Sommer endlich begonnen hat, eine herrliche Erfrischung, die noch dazu wunderbar schokoladig ist ;)  Die Kirsche auf dem Sahnehäubchen besteht darin, dass Du mit diesem Rezept nicht nur Schoko-Eiskonfekt, sondern auch einen Schokoladenaufstrich zaubern kannst (s. unteres der obigen Bilder), der einfach nur auf der Zunge zergeht.

Zur Veranschaulichung des Arbeitsprozesses findest Du am Ende des Artikels diesmal sogar ein kurzes Video. Also, worauf wartest Du noch? Lass' uns loslegen!

 

Zutaten (für 24 Pralinen bzw. 250g Aufstrich)

  • 10 Datteln
  • 200ml Kokosnussmilch (fester und flüssiger Teil)
  • 3-4 TL Kakao (je nach Geschmack)
  • 1-2 Prisen Salz

Und so geht's:

1. Die Datteln 30min in kochendem Wasser einweichen, dann das Wasser wegschütten und die Datteln mit der (möglichst vorher homogen verrührten) Kokosnussmilch in einem Zerkleinerer oder mit einem Pürierstab pürieren. Bei ersterem wird es definitiv feiner, aber mit zweiterem funktioniert es natürlich ebenso - Du wirst nur vielleicht nicht ganz das gleiche Ergebnis erreichen. So oder so: Hab ein bisschen Geduld ;)

2. Füge nun den Kakao und das Salz hinzu, verrühre erneut und Dein Ergebnis sollte jetzt ungefähr so eine Konsistenz aufweisen, wie wenn Nutella in der Sonne gewesen ist - diesen Vergleich meiner Bekannten finde ich überraschend passend!

3. Anschließend kannst Du die Masse für den Aufstrich in eine Schüssel und/oder für Eiskonfekt in die Pralinenformen füllen - eine Tafelform funktioniert aber genauso! Das Konfekt ist darin sogar schneller gefroren und Du kannst gut essbare Stücke abbrechen, je nachdem, wie die Toppings darauf verteilt sind.

4. Jetzt kannst Du nach Belieben Deine Eiskonfekt-Pralinen/-Tafeln mit allen Toppings/Füllungen ergänzen und verschönern, die Dein Herz begehrt. Im Grunde funktioniert fast alles, was Du in Schokolade tun kannst - sei da gerne kreativ mit Kombinationen!

Falls Du noch Inspiration brauchst, hier ein paar...

Topping- und Kombi-Ideen:

  • Zimt/Vanille/Lebkuchengewürz
  • Erdnussbutter (einfach nur fantastisch...)
  • Kaffeepulver/Erdbeerpulver
  • Fleur de Sel (immer genial...)
  • gehackte Nüsse/Kakaonibs
  • Beeren/Trauben/Granatapfelkerne/Rosinen
  • Kokosraspeln
  • Kakaonibs mit Zimt oder gehackten Nüssen
  • Kokosraspeln mit frischen Früchten
  • Lebkuchengewürz mit Trauben, Erdbeeren und Minze (s. u.)

5. Das werdende Eiskonfekt muss nun für mindestens 1 Nacht ins Gefrierfach (es braucht nämlich unbedingt eine Weile, um gut fest zu sein). Alternativ stell' es in den Kühlschrank und verwende es als Schokoaufstrich (oder löffle es direkt pur, z.B. mit ein paar Kakaonibs für den Crunch ;) ).

6. Und dann - egal in welchem Zustand - einfach auf der Zunge zergehen lassen...

 

Tipps

  • Ähnlich wie das letzte Mal bei den Kokosriegeln empfehle ich Dir, das Konfekt zum Vernaschen direkt aus dem Gefrierfach zu holen, nur 3-5min zu warten und es Dir dann in den Mund zu schieben, wo es seinen Geschmack entfalten kann ;)
  • Du musst aber aufpassen - lass' das Konfekt nicht zu lange draußen stehen, ansonsten kannst Du es gleich wieder als Aufstrich verwenden, da es wirklich zügig schmilzt
  • Am besten rührst Du nochmal mit einem Zahnstocher die Masse samt Toppings durch, damit auch wirklich überall am Rand etwas von der Masse ist und sie die Toppings umschließt
  • Spare nicht mit ergänzenden Toppings/Füllungen, da durch die Kokosnussmilch und die Datteln das Konfekt schon einen dominanten Eigengeschmack hat, dem die anderen Zutaten von der Menge her gewachsen sein müssen
  • Bei der Herzen-im-Herz-Form musst Du allerdings mit dem Verteilen der Toppings aufpassen, weil sie so flach ist... Außerdem empfiehlt es sich hier, grundsätzlich vorsichtig zu sein, weil die Form etwas steifer ist und dadurch erhöhtere Bruchgefahr besteht bei dieser Art von Konsistenz - lass Dich aber nicht davon abhalten, es kann auch gelingen und herrlich aussehen. Schmecken tut es ohnehin ;)

 

Fazit

So, jetzt bin ich sehr gespannt, was Du sagst - ich jedenfalls habe das Konfekt schon mehrmals gemacht, finde das Rezept grandios und freue mich sehr, dass ich es mit Dir teilen durfte. Der einzige Nachteil besteht natürlich darin, dass das Konfekt kompliziert irgendwohin mitzunehmen ist. Aber so hast Du einen Grund, Menschen zu Dir einzuladen - der Weg lohnt sich! - und musst Dich selbst nicht auf den Weg machen ;)

In dem Sinne sage ich: Genieße den Sommer, trage unbedingt dazu bei, dass gute Dinge um die Welt gehen und schreib mir gerne, wenn Du Lust hast - ich freue mich immer darüber. Bis zum nächsten Mal!

Und hier noch das Video

(wird zeitnah ergänzt!)

 


Älterer Post Neuerer Post


1 Kommentar
  • Liebe Mirjam, wie wunderbar – es freut mich sehr, dass wir uns begegnet sind und du dieses wunderbare Rezept durch die Welt schickst. Toll, danke dir und ich liebe dieses Eiskonfekt

    Claudia Metschen am

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen