📚 Inhaltsverzeichnis
⏱️ Lesezeit: ca. 6-7 Minuten
Einleitung
Hallo Du!
Also, mittlerweile ist es wirklich kalt geworden und die verregneten Tage häufen sich.. Vielleicht peitscht draußen gerade der Wind und dann hast Du Lust, Dich in eine Decke (am Kamin!) zu kuscheln und ganz in Ruhe und Frieden Deine heiße Schokolade zu schlürfen - oder? So geht es mir zumindest und am besten finde ich es noch mit ein paar Gewürzen, also z.B. wie bei einem Chai. Deshalb berichte ich Dir heute von zwei herrlichen Varianten - ähnlich wie bei den Kokosriegeln war es sehr schwer mich zu entscheiden... -, mit denen Du ganz wunderbare Chai-Trinkschokolade selbst kreieren kannst. Auf geht's!
Rezept Nr. 1 - Chai-Trinkschokolade als Praline

Bei diesem Rezept ist die Chai-Trinkschokolade sehr einfach und ohne großen zeitlichen Aufwand herzustellen. Beim Reinrühren hingegen braucht es seine Zeit, bis die feste Praline sich in der Milch aufgelöst hat. Im Grunde kannst Du sie natürlich sogar einfach direkt als Praline essen, aber dann ist sie wirklich stark gewürzt...! Sie eignet sich gut zum Verschenken und ist durch die feste Form handlich in sich.
Zutaten für 8 Portionen à 16 Pralinen:
- 60g Kakaobutter
- 40g Kakaopulver
- 2,5 EL Agavendicksaft
- 2 Prisen Ingwer (gemahlen)
- 2 Prisen Zimt
- 2 Prisen Kardamom (gemahlen)
- 2 Prisen Anis (gemahlen)
- 2 Prisen Nelken (gemahlen)
(oder statt der ersten drei Zutaten 150g Zartbitterschokolade, wenn Du ganz gemütlich bist ;))
Zubehör für 8 Portionen à 16 Pralinen:
- 16 Papp-Strohhalme à 6-8cm
- Mörser und Stößel (falls Du die Gewürze noch zerkleinern musst)
Und so geht's:
1. Schmelze die Kakaobutter vorsichtig in einem Wasserbad, nimm' die Schmelzschale heraus, gib' den Agavendicksaft hinzu und dann den Kakao. Rühre anschließend die Gewürze unter.

2. Gieße die Masse gleichmäßig in die Pralinenformen (nicht randvoll!) und lasse sie etwas andicken. Danach kannst Du die Strohhalme hineinstecken und die Schokolade im Kühlschrank erkalten lassen.

3. Wenn die Schokolade hart geworden ist, kannst Du sie vorsichtig aus den Formen lösen und zwei Pralinen in 200ml warmer Milch/Pflanzendrink auflösen. So schnell ging das - lass' es Dir schmecken!

Weiter geht's mit...
Rezept Nr. 2 - Chai-Trinkschokolade zum Löffeln (?)
Die Chai-Trinkschokolade nach diesem Rezept ist ganz einfach in die Milch reinzurühren und damit sofort genussfertig, allerdings dauert sie in der Vorbereitung ein Weilchen länger. Sie eignet sich wunderbar zum Verschenken in kleinen/mittleren Gläschen und ist sehr hübsch anzusehen, wenn Du sie zum Verzieren über Sahne streust (s. Titelbild).
Zutaten für 16 Portionen à 2,5 EL:
- 60g Kakaobutter
- 40g Kakaopulver
- 2,5 EL Agavendicksaft
- 50g Nougat
- 1,5 EL Vanillezucker
- (1 EL Zucker)
- 1 TL Zimtpulver
- ca. 0,5 TL Kardamom (gerieben)
- etwas Muskat und Nelke (gerieben)
(oder statt der ersten drei Zutaten 150g Zartbitterschokolade, wenn Du ganz gemütlich bist ;))
Zubehör für 16 Portionen in Gläschen:
- 16 kleine Marmeladengläschen oder alternativ ein großes zum Aufbewahren
- Gemüsereibe
- Mörser und Stößel (falls Du die Gewürze noch zerkleinern musst)
- Thermometer (zum Temperieren der Schokolade)
Und so geht's:
1. Erhitze langsam Wasser in einem Topf auf 45-50 Grad, stell' dann die Schmelzschale mit der Kakaobutter hinein (Wasserbad) und lass sie sich ganz verflüssigen. Nimm' nun die Schmelzschale heraus, gib' den Agavendicksaft zur Kakaobutter hinzu und rühre um.

2. Verfahre anschließend mit dem Kakao auf die gleiche Weise, sodass alles gut verrührt ist. Lass' die Masse auf 28-30 Grad abkühlen, gib sie in zwei Tafelformen und ab in den Kühlschrank - mind. 30min, am besten über Nacht, um ganz sicher zu sein.
3. In der Zwischenzeit/Am nächsten Tag kannst Du das Nougat auf der Gemüsereibe grob reiben und zusammen mit den (evtl. noch im Mörser zerstoßenen) Gewürzen in einer Schüssel vermischen.
4. Wenn die Schokolade erhärtet ist, kannst Du sie ebenfalls auf der Reibe zerkleinern (zeitintensiv!) - hier aber am besten den Großteil auf einer feineren Seite, weil sich das anschließend mit den anderen Zutaten besser vermischen lässt. Einen kleineren Teil kannst Du auch grob reiben - das eignet sich dann hervorragend zum dekorativen Drüberstreuen und es ist genial, beim Trinkschokolade schlürfen ein bisschen Schokoladen-Stücke zwischendurch zu haben! :)

5. Jetzt vermische die Schokoladenraspeln mit den restlichen Zutaten und rühre 2-3 EL davon in 200ml heiße Milch ein - der reinste Genuss! Etwas Sahne und gröber geriebene Schoko-Streusel zur Deko drüber und es wird sowohl zur Augenweide als auch zur geschmacklichen Sensation ;)

6. Wenn Du die Schokolade verschenken möchtest, kannst Du sie zum Beispiel in kleine Marmeladengläschen geben oder in ein größeres, dann verschenkst Du mehrere Portionen (beides s. Fotos). Alternativ gib die Mischung in einen Klarsichtbeutel, befestige einen Zettel mit der Verwendung und dekoriere nach Belieben.

Unzählige praktische Tipps & Hinweise
- Das Reiben von Nougat und Schokolade (über einem großen Teller!) klappt deutlich besser, wenn Du sie vorher für 15min ins Gefrierfach legst! Das Nougat wird zwar immer noch etwas klumpig, aber lässt sich trotzdem ganz gut mit den restlichen Zutaten vermischen
- Die fertige Trinkschokolade solltest Du sicherheitshalber kühl lagern :)
- Wenn Du die Schokolade zum Reiben wirklich selbst machst, dann musst Du unbedingt temperieren, damit die Schokolade knackig-glänzend ist und nicht schmilzt, wenn du sie reibst - in anderen Fällen geht das mal nach Gefühl, aber hier ignoriere die Temperaturangaben bitte nicht!!

- Mit Sahne dazu ist auch toll oder noch Marshmallows dazu - dekadent...!
- Du kannst natürlich die Gewürze weglassen und hast einfach "normale" Trinkschokolade... ODER werde gerne selbst kreativ/probiere Dich aus mit Gewürzen
- Du kannst einen Löffel geriebene Trinkschokolade auf getoastetes Brot geben - sehr lecker ;) ODER Du streust etwas davon über Joghurt bzw. Müsli und es ist definitiv auch im Kaffee lecker ;)
-
Wenn Du jetzt unbedingt loslegen möchtest, um dieses Trinkschokoladen-Rezept selbst umzusetzen und direkt hier dafür einkaufen möchtest, dann benutze doch gerne meinen Code XOCOMIRJAM10 - damit bekommst Du 10% Rabatt!
Fazit
Aaaalso, es ist wie gesagt gar nicht so einfach, eine Entscheidung zu treffen, weil beide Rezepte ihre Vor- und Nachzüge haben:
Die Pralinen sind in der Vorbereitung angenehm zu handhaben, man kann sie nicht nur als Trinkschokolade sondern auch als einfache Praline verwenden und sie sind gut zum Verschenken geeignet. Allerdings sind sie in heißer Milch aufgelöst dezenter im Geschmack als die Trinkschokoladen-Streusel, was mir nicht ganz gereicht hat - lecker war es trotzdem sehr und zukünftig müsste ich wohl weniger Milch nehmen.
Die geriebene Trinkschoki hingegen ist zwar in der Vorbereitung intensiver, aber schnell einzurühren und mit den groben Raspeln ist es wirklich richtig lecker - so recht betrachtet, mag ich die wirklich fast lieber, weil ich auch noch die Menge besser selbst bestimmen und anpassen kann. Und noch dazu sieht es so wunderschön aus mit den Raspeln über Sahne! <3
Na gut, es sind eigentlich beides tolle Ideen, die auf ihre eigene Weise sehr lecker sind und je nach Geschmack/Konsistenz/Vorbereitungszeit kommst Du vielleicht zu einem anderen Schluss als ich - wenn Du Lust hast, schreib mir das gerne, welches Rezept Dich weshalb mehr angesprochen hat und wie es beim Ausprobieren war. Das interessiert mich immer!
Und jetzt lass' Dich nicht aufhalten - ich wünsche Dir ganz viel Freude und Genuss beim Nachmachen und Trinken dieser leckeren Chai-Trinkschokoladen :)
